Die Heizungsanlage ist entscheidend

Unter Hochdruck Energie sparen

Heizkörper

Über 80 % des Energieverbrauchs eines deutschen Haushalts entfällt auf die Warmwasseraufbereitung und fürs Heizen. Mit einer neuen Heizung lässt sich leicht 30 % Energie sparen. Um bares Geld zu sparen und Ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten, lohnt es sich immer, die Heizungstechnik auf den neuesten Stand zu bringen.

Doch ressourcenschonendes Heizen ist längst keine Privatsache mehr: Das Gebäude-Energie-Gesetz sieht eine Austauschpflicht für alte Öl- und Gasheizungen mit einem Konstanttemperaturkessel und einer Nennleistung zwischen 4 und 400 Kilowatt vor. Damit dürfen Heizungsanlagen, die vor dem 1. Januar 1991 eingebaut wurden, nicht mehr betrieben werden. Alle später eingebauten Heizungen müssen nach 30 Jahren ausgetauscht werden. Spätestens jetzt ist der Umstieg auf moderne Brennwerttechnik erforderlich und der Einsatz erneuerbarer Energien ratsam.

Von Energieträger bis Förder-programme, hier finden Sie alle Infos zuM Thema Heizung.

Die beliebtesten Kategorien:

Vorstellung gängiger Energieträger

Umweltaspekte als Entscheidungshilfe

Luftwärmepumpe vor Haus

Heizen mit thermischer Energie

Erde, Luft und Grundwasser sind kostenlose Energieträger, die durch Wärmepumpen fürs Heizen nutzbar gemacht werden. Wenn der dafür erforderliche Strom mit der eigenen PV Anlage produziert wird, wirds noch umweltfreundlicher.

Mehr erfahren
Pelletheizung mit Holzpellets im Vordergrund

Heizen mit Holz

Der nachwachsende Rohstoff zählt zu den regenerativen Energien und verbrennt CO2-neutral. Heizen mit Holz sorgt für Behaglichkeit und ein gutes Raumklima. Eine Holzheizung kann mit Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln befeuert werden.

Mehr erfahren
Solarthermieanlage auf Hausdach

Heizen mit der Sonne

Die Sonne liefert auch in Deutschland mehr Energie als wir benötigen – kostenlos, emissionsfrei und unbegrenzt. Mit der Solarenergie können sowohl Wärme (Solarthermie) als auch Strom (Photovoltaik) erzeugt werden.

Mehr erfahren
Ölheizung mit Heizkörper im Hintergrund

Heizen mit Öl

Eine reine Ölheizung ist aus ökologischen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar. Auch wenn mit moderner Brennwerttechnik effizienter und umweltschonender geheizt werden kann, raten wir zumindest zu einer Gasbrennwertheizung.

Mehr erfahren
Gasheizung mit Heizkörper im Hintergrund

Heizen mit Gas

Erdgas ist der sauberste fossile Energieträger und ermöglicht in Verbindung mit moderner Gas-Brennwerttechnik ein effizientes Heizen. Wir empfehlen Gas der Umwelt zuliebe immer in Kombination mit erneuerbaren Energien zu verwenden.

Mehr erfahren

Gebäudeenergiegesetz, BEG und Wärmepumpe Förderung

Sichern Sie sich einen Zuschuss in Höhe von maximal 70 % der Investitionskosten

Das änderte sich ab 2024 für Heizungskäufer

Energieverbrauch senken, CO2-Emissionen verringern. Bereits 2021 gab es große Änderungen im Bereich der Heizungsförderungen. So hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie neben dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auf den Weg gebracht. Darunter wurden vier bestehende Förderprogramme zusammengefasst:

  • „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ der KfW
  • Marktanreizprogramm (MAP) der BAFA
  • Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) der BAFA
  • Heizungsoptimierungsprogramm (HZO) der BAFA

Förderbar waren damit weiterhin Maßnahmen an der Gebäudehülle, neue Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen und der Einsatz optimierter Anlagentechnik. Diese Fördermaßnahmen bleiben auch mit den Änderungen ab Januar 2024 bestehen.

Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, freiberuflich Tätige(r), Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen, wenn Sie bei Ihrer Heizungsanlage auf erneuerbare Energien setzen!

Wie bislang gilt: Einzelmaßnahmen können nur über das BAFA, systematische Maßnahmen nur über den KfW beantragt werden.

Die neuen Förder-Bausteine ab 2024:

Grundförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude: 30%

Einkommensabhängiger Bonus für selbstnutzende Eigentümer*innen: 30%

Geschwindigkeitsbonus für den vorzeitigen Austausch fossiler Heizungen: max. 20%

Münzstapel vor Wärmepumpe

Förderung Wärmepumpe: Ihre staatlichen Zuschüsse 2024 im Überblick

Mit diesen Förderprogrammen können Sie beim Wärmepumpe Kauf maximal profitieren.

Zum Artikel

Funktionsweise von Heizsystemen

Aufbau verschiedener Heizungsanlagen

Wasser wird bei fast allen Heizungsarten als Wärmeübertragungsmedium verwendet. In allen Warmwasser-Heizungsanlagen, Sole- und Solarkreisläufen kommt es zu temperaturbedingten Schwankungen des Wasser-Volumens. Um den Druck in den Rohrleitungen konstant zu halten und die Langlebigkeit der Heizungsanlage zu gewährleisten, kommt ein Membran Ausdehnungsgefäß (MAG) zum Einsatz.

Da bei einem modernen Heizungssystem meist auf einem niedrigen Temperaturniveau gearbeitet wird, ist die Fußbodenheizung wandhängenden Heizkörpern vorzuziehen, um die Wärme gleichmäßig im Raum zu verteilen. Zusätzlich werden Warmwasserspeicher in Form von Warmwassertanks eingesetzt. Diese gleichen Schwankungen in der Warmwassererzeugung aus. Um einen optimalen Energieeinsatz zu gewährleisten, sind eine geeignete Heizungspumpe, ein hydraulischer Abgleich und regelmäßige Wartungen erforderlich.

So funktioniert die Gasheizung:

  • Gasheizungen werden über raumtemperaturgeführte Regelungen oder außentemperaturgeführte Regelungen bedient. Bei einer raumtemperaturgeführten Regelung orientiert sich der Wärmebedarf durch den Temperaturfühler an einem Führungsraum, was den tatsächlichen Wärmebedarf z.B. bei einem sonnengefluteten Raum im Winter verfälschen kann. Bei einer außentemperaturgeführten Regelung wird die Vorlauftemperatur auf Basis der Außentemperatur berechnet.
  • Das Herzstück des Heizkessels ist der Gasbrenner. Wenn die Heizungsregelung Wärmebedarf durchgibt, entfacht die Zündung das ausströmende Gas.
  • Beim Verbrennungsprozess entsteht Wärme, die durch die im Gasheizkessel integrierten Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben wird.
  • Durch die Umwälzpumpe zirkuliert das warme Heizungswasser gleichmäßig im Heizkreislauf.

So funktioniert die Ölheizung:

  • Zu Beginn befördert eine Pumpe Öl vom Heizöltank in die Brennereinheit. Durch eine Vorwärmeeinrichtung wird das Heizöl erwärmt und seine Viskosität gesenkt. Es fließt nun in kleinen Tröpfchen. Das wirkt sich positiv auf das Zünd- und Brennverhalten des Heizöls aus.
  • Eine oder mehrere feine Düsen spritzen das Öl in die Brennkammer. Ein elektrischer Funken entzündet das Öl und den Öldampf.
  • Ein Wärmetauscher gibt die dabei entstehende Wärme auf das Heizwasser ab. Eine Pumpe lässt das Heizwasser im Heizkreislauf zirkulieren.

Die Abgase der Ölheizung werden über den Schornstein abgegeben.

So funktioniert die Pelletheizung:

  • Die Pellets werden in einem Lager vorrätig gehalten. Durch ein Steuerungsmodul am Kessel wird die Leistung der Heizung reguliert und der Pellet-Füllstand kontrolliert.
  • Abhängig von der Technik wird die Pelletheizung automatisch oder halbautomatisch beschickt. Bei einer automatischen Beschickung werden die Pellets direkt vom Lager über eine Zuführeinrichtung in den Brennraum befördert. Bei einer halbautomatischen Beförderung erfolgt die Beschickung über einen in der Heizung integrierten Vorratstank, der 200 bis 800 Liter fasst und manuell nachgefüllt werden muss.
  • Wenn der Brenner mit Pellets beschickt wurde, löst ein automatischer Zündvorgang die Pellet-Verbrennung aus. Das Thermostat gewährleistet, dass die Temperatur entsprechend der Einstellung im Steuerungsmodul eingehalten wird. Wird die voreingestellte Temperatur unterschritten, fängt die Pelletheizung wieder neu an zu heizen.
  • Die Wärme heizt den von Wasser umgebenen Wärmetauscher auf, der die Heizwärme an den Heizkreislauf abgibt.
  • Idealerweise ist die Holzheizung mit einem Pufferspeicher verbunden, der das warme Wasser speichern und bei Bedarf bereitstellen kann.

So funktioniert die Solarthermieanlage:

  • Wenn die Sonne scheint, erwärmt die Sonnenenergie die auf dem Dach angebrachten Sonnenkollektoren und damit auch die darin befindliche Wärmeträgerflüssigkeit.
  • Über einen Wärmetauscher wird die erwärmte Solarflüssigkeit aus dem Kollektor befördert.
  • Angetrieben durch eine Pumpe strömt die erhitzte Solarflüssigkeit zum Wärmespeicher. Ein Wärmetauscher gibt die Wärme an den Speicher ab, sodass sie zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann. Durch die Bevorratung im Pufferspeicher kann auch nachts und an bewölkten Tagen Gebrauch von solar erzeugtem Warmwasser gemacht werden.
  • Die abgekühlte Flüssigkeit strömt zurück zum Solarkollektor, um den Solarkreislauf erneut in Gang zu setzen.
  • Der Solarregler bewertet Heizwasserangebot und -bedarf. Bei einem Überangebot wird die Solarpumpe abgeschaltet, sodass keine Wärme mehr zum Pufferspeicher befördert wird. Wenn der Wärmebedarf im Haus nicht gedeckt werden kann, wird eine zusätzliche Heizquelle wie beispielweise eine Wärmepumpe hinzugeschalten.

So funktioniert die Wärmepumpe:

  • Wärmepumpen arbeiten mit flüssigem Kältemittel. Dieses nimmt je nach Modell Umgebungswärme aus Luft, Erdreich und Grundwasser auf.
  • Durch die Wärme verdampft das Kältemittel im Verdampfer zu Kältemitteldampf.
  • Im Kompressor wird der Dampf verdichtet, wodurch er sehr warm wird.
  • Der heiße Kältemitteldampf übergibt seine Wärme an den Heizkreis. Dabei kühlt der Dampf ab und wird wieder flüssig.
  • Der Heizkreislauf beginnt von Neuem.

Heizungssysteme: Aufbau von Heizungsanlagen

Ein Schnelldurchlauf ins Heizungswissen

Hierzulande entfällt ⅓ der verbrauchten Energie auf die Wärmeerzeugung. Darum wird es ausschlaggebend sein, energiesparende und aufgrund des Klimawandels auch klimafreundliche Heizungssysteme zu entwickeln. In den letzten Jahren wurde sehr viel in den Fortschritt der Brennwerttechnik investiert. An der Spitze effizienter Energietechnik unter den konventionellen Heizungssystemen Öl und Gas steht der Gas-Brennwertkessel. Mit einem Wirkungsgrad von 98 % geht praktisch keine Energie mehr verloren. Das gelingt unter anderem dadurch, dass neben dem Heizwert des verwendeten Brennstoffs auch die Abgase zur Wärmegewinnung verwertet werden und die Vorlauftemperatur flexibel an den erforderlichen Wärmebedarf angepasst werden kann. So wird der volle Brennwert ausgeschöpft und effizient geheizt. In den letzten Jahren sind immer wieder neue Techniken entwickelt und ausgebaut worden, um eine umweltschonende und effiziente Wärmeerzeugung zu gewährleisten, wie z.B. Holzheizungen, Pelletheizungen, Solarenergie, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke (BHKW).

Moderne Luftwärmepumpe im Haus

Der Heizungscheck: Entdecken Sie Ihre Einsparpotenziale

Mit intelligenten Maßnahmen sparen und dabei den Immobilienwert steigern

Wenn Sie Ihre alte Gas- oder Ölheizung gegen die neueste Brennwerttechnik austauschen, sparen Sie 15 % Heizkosten und profitieren gleichzeitig von attraktiven Fördermitteln. Bei der Wahl einer Wärmepumpe oder einer Pelletheizung liegt Ihr Energiesparpotential bei etwa 44 %. Der Schlüssel zum Kostensparen liegt im Wirkungsgrad der Heizung und den aktuellen Kosten des Energieträgers.

Moderne Reglungstechnik stellt die effiziente Wärmeversorgung eines Hauses sicher, indem sie kontinuierlich die Heizleistung, Vorlauftemperaturen und Heizzeiten anpasst. Eine smarte Heizungsregelung per App erweitert die klassische Regelungstechnik durch energiesparende Funktionen wie eine Einzelraumregelung und den Einblick in die Verbrauchswerte. Die Basis für moderne Regelungstechnik liegt im Austausch veralteter Heizungsthermostate durch neue programmierbare oder mit Zeitadaptern ausgestattete Thermostatventile. So lassen sich mit jedem Grad weniger bis zu 6 % Energie sparen.

Kleine Maßnahme, große Wirkung! Für vergleichsweise wenig Geld werden bei einer regelmäßigen Heizungswartung die Heizungsanlage gereinigt, Verschleißteile ausgetauscht, Sicherheits- und Regelungseinstellungen geprüft, die Anlageeinstellungen kontrolliert und die Abgase gemessen und der effiziente, optimale Betrieb der Heizung gewährleistet. So wird Verschleiß und teuren Reparaturen vorgebeugt.

Technisch veraltete, überdimensionierte Heizungspumpen sind oft enorme Energiefresser. Sie lassen sich nur eingeschränkt oder gar nicht regeln und arbeiten dadurch immer mit gleicher Leistung. Hocheffizienzpumpen identifizieren den Wärmebedarf im Haus und passen ihre Leistung stufenlos daran an. Durch den Wechsel von einer ungeregelten oder mehrstufig ungeregelten Pumpe hin zu einer Hocheffizienzpumpe lässt sich der Energiebedarf um fast bis zu 90 % senken. Das macht bei 0,40 Euro/kWh (Stand: 2022) eine Ersparnis von 160 bis 280 Euro pro Jahr.

Der vom Heizungsfachmann durchgeführte hydraulische Abgleich gewährleistet, dass das Heizwasser zu gleichen Teilen im Haus verteilt ist und sich die Heizungswärme gleichmäßig im Gebäude ausbreiten kann. Dadurch lassen sich 5 % ihrer Heizkosten sparen. Im Zusammenhang mit Rohrleitungsdämmung, Pumpenaustausch und neuen Thermostatventilen fallen die Energieeinsparpotentiale weit höher aus.

Sparschwein auf Heizung

Heizungs­systeme ganzheitlich betrachten

  • Heizungssanierung oder Heizungstausch
  • leistungsstarke Hocheffizienzpumpe
  • neue Thermostatventile
  • Rohrisolierung
  • hydraulischer Abgleich
  • regelmäßige Heizungswartung

Energieausweis für Wohn- und Nicht-Wohngebäude

Entscheidungshilfe bei Kauf, Pacht und Miete

Immobilienbesitzer sind laut GEG §80 dazu verpflichtet, potentiellen Mietern, Pächtern oder Käufern einen Energieausweis bereitzustellen. Dieser ist 10 Jahre lang gültig, sollte aber immer aktuell gehalten werden. Man unterscheidet zwischen Verbrauchsnachweisen und Bedarfsnachweisen.

Verbrauchsnachweis

Die Bewertung zeigt die Energieverbrauchswerte der vergangenen 3 Jahre basierend auf dem Verhalten der Bewohner. Entsprechend einfach lässt sie sich von den Energieversorgern oder Messanbietern beschaffen und entsprechend begrenzt ist ihre Aussagekraft.

Bedarfsnachweis

Das technische Gutachten berücksichtigt die Bausubstanz, die Gebäudehülle und die Heizungsanlage und prüft wie effizient die Wärme im Gebäude gehalten werden kann. Dadurch ist es aufwendiger, teurer, aber auch aussagekräftiger. Bedarfsnachweise werden durch qualifizierte Handwerker, Bauingenieure oder Architekten angefertigt.

Für Neubauten wird generell ein Bedarfsausweis angefertigt.

Bei der Vermietung, der Verpachtung oder dem Verkauf wird ein Bedarfsausweis fällig.

* Der Stichtag ist der 1. November 1977.

Wenn das Eigentum vermietet, verpachtet oder verkauft werden soll, kann wahlweise ein Verbrauchs- oder Bedarfsnachweis erbracht werden.

* Der Stichtag ist der 1. November 1977.

Darunter werden unter anderem Gewerbe- und Einkaufszentren sowie Büro- und Verwaltungsgebäude gefasst. Für diese Immobilien muss ein Energieausweis für Nichtwohngebäude vorgelegt werden, der auch die Energiebedarfe für Lüftung, Beleuchtung und Klimatisierung beinhaltet und einzeln auflistet. Bei Gebäuden mit Gewerbe- und Wohnräumen sind zwei separate Ausweise vorzulegen.

Einfluss­faktoren auf Ihren Energie­standard

  • Wärmedämmung
  • Wärmeschutzverglasung der Fenster
  • Lage einer Wohnung im Gebäude
  • Art der Heizungsanlage
  • Art der Warmwasseraufbereitung

Welche Heizung ist die beste für meine Anforderungen?

Die Problematik der stetig steigenden Heizkosten ist jedem bewusst. Kräftig Heizkosten sparen kann man nicht nur, indem man den Heizkörper runterdreht und sich dick anzieht. In vielen Fällen erzielen schon günstige Maßnahmen (z.B. Heizkörper entlüften oder ein hydraulischer Abgleich) gute Ergebnisse. Bei alten, ineffizient arbeitenden Heizungsanlagen, ist es meist lohnenswert, eine neue Heizung zu kaufen. Jede Heizart hat seine Vor- und Nachteile. Um wirklich günstig heizen zu können, sollte beim Heizungskauf nicht nur auf die Kosten, sondern vor allem auf die Kompatibilität mit Ihrem Energiebedarf und dem Zustand Ihres Hauses – klassischer Altbau oder moderner Neubau – geachtet werden.

Im Altbau gilt nach 30 Jahren die Austauschpflicht Ihrer alten Öl- oder Gasheizung. Dafür kommen Brennwertheizung, Biomasseheizung (z.B. Pelletheizung), Wärmepumpe, Solarthermie und Hybridheizungen infrage. Übrigens: Waren von der Austauschpflicht betroffene Heizungen bislang von attraktiven Fördermitteln ausgeschlossen, können Sie seit der Einführung der BEG auch in diesen Fällen eine Förderung erhalten, wenn Sie in erneuerbare Energien investieren. Ab dem 1. Januar 2025 müssen neue Heizungen im Altbau mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien gekoppelt werden.

  • Die Brennwertheizung hat die günstigsten Anschaffungskosten, glänzt aber nicht mit ihrer Ökobilanz und ihren Energiekosten. Außerdem ist meist eine Schornsteinsanierung erforderlich.
  • Pelletheizungen punkten durch einen kostengünstigen und nachwachsenden Energieträger, sind aber teuer in der Anschaffung und haben einen hohen Platzbedarf. Interessant für Eigentümer, die bislang mit einer Ölheizung geheizt haben und nach der Entsorgung des Öltanks über entsprechend Platz verfügen.
  • Wärmepumpen sind teurer in der Anschaffung, heizen aber sparsam. Im Altbau kommen sie lediglich infrage, wenn Sie über große Heizflächen (z.B. Fußbodenheizung) mit niedrigen Vorlauftemperaturen verfügen.
  • Die Hybridheizung kombiniert das Beste zweier Heizsysteme und lässt sich im Altbau fast überall nachrüsten. Kombinationsmöglichkeiten sind zum Beispiel Gasbrennwert und Solarthermie oder Wärmepumpe.

Im Neubau müssen die neuesten energetischen Standards des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und damit auch die Nutzungspflicht erneuerbarer Energien berücksichtigt werden. Diese definiert den Mindestanteil Ihres Wärmeenergiebedarfs, der durch erneuerbare Energien gedeckt werden muss:

  • Solarthermie: Mindestens 15 %
  • Photovoltaik: Mindestens 15 %
  • Biogas/Biomethan: Mindestens 30 % (Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung) bzw. 50 % (Brennwertkessel)
  • Flüssige Biomasse: Mindestens 50 %
  • Feste Biomasse: Mindestens 50 %
  • Wärmepumpe: Mindestens 50 %
Heizung in Hausform

Das EU-Energielabel für Heizungen

Richtig verstehen spart Geld

Eine erste Orientierung beim Heizungskauf liefert das EU-Energielabel. Sein Ziel: Eine aussagekräftige und transparente Veranschaulichung des Energieverbrauchs für den Verbraucher. Das Energielabel stuft Warmwasserbereiter, Heizgeräte und Heizsysteme für eine einfache Vergleichbarkeit in Energieeffizienzklassen ein. Technische Innovationen und deutliche Effizienzsteigerungen über die Jahre machten am 26. September 2019 eine Anpassung der Klassen erforderlich.

Heute umfasst das Label die Energieeffizienzklassen A+++ (sehr gut) bis D (sehr schlecht). Eine gute Klassifizierung sagt aber nichts darüber aus, ob alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind oder die Anlage wirklich zum Gebäude passt. Außerdem macht das Label lediglich Heizungstypen mit unterschiedlichen Energieträgern vergleichbar, nicht aber Heizungen mit gleicher Funktionsweise. Wir beraten Sie gerne umfassend!

Alle Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, werden vom Bezirksschornsteinfeger mit dem Label gekennzeichnet.

Alle neuen Heizkessel folgender Kategorien müssen für den Verkauf mit dem Label gekennzeichnet sein:

  • Warmwasserspeicher (bis einschließlich 500 l Speichervolumen)
  • (Kombi)-Heizungen und Warmwasserbereiter (bis 70 kW)
  • Solargestützte Kombinationen der genannten Produkte mit Regelungstechnik als Verbundanlage (bis 70 kW und 2000 l)
  • Festbrennstoffkessel bis 70 kW und deren Kombination mit Regelungstechnik und Solarunterstützung als Verbundanlage
  • Pelletheizungen

Diese Heizgeräte arbeiten sehr bis extrem energieeffizient und/oder nutzen bereits erneuerbare Energien zur Wärmegenerierung.

  • Heizungstypen A+++: Holzheizungen, sehr effiziente Wärmepumpen mit regenerativen Energien, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, der ergänzende Einsatz von Solarthermie
  • Heizungstypen A++: Wärmepumpe mit Erdwärme, Luft-Wärmepumpe mit Solarwärme, Blockheizkraftwerk für Holz (bis 50 kW), Niedertemperaturkessel für Holz in Kombination mit Solarthermie
  • Heizungstypen A+: Öl- oder Gasbrennwertkessel in Verbindung mit Solarthermie, Luft-Wärmepumpe, kleines Blockheizkraftwerk (bis 50 kW), Holz-Niedertemperaturkessel

Energieeffiziente Öl- oder Gas-Brennwertkessel, die beispielsweise durch die zusätzliche Nutzung erneuerbarer Energien optimiert werden könnten, fallen in die Energieeffizienzklassen A und B.

Veraltete und ineffizient arbeitende Niedertemperatur- oder Standardkessel für Öl- oder Gasheizungen fallen in die Kategorien C und D. Eine Kesseltausch ist der Umwelt zuliebe ratsam und finanziell (fast) immer lohnenswert.

Heizungswartung oder neue Heizung?

Erfahren Sie, an welchen Anzeichen Sie zuverlässig erkennen können, dass es Zeit für den Heizungswechsel wird. Gerne beraten wir Sie auch individuell!

weiterlesen

Heizungen für alle Ansprüche! Entdecken Sie Heizungen für

Neue Heizung für ein Einfamilienhaus

Aufbau verschiedener Heizungsanlagen

Bei einem Einfamilienhaus kommen vor allem die Gasheizung, Wärmepumpe, Pelletheizung und Solarthermie in Frage. Diese Heizarten sind am effizientesten, geht man von einem herkömmlichen Haushalt mit vier Personen und einem jährlichen Energiebedarf von etwa 20.000 kWh aus. Je nach Platzangebot könnte es beispielsweise für das Silo der Pelletheizung eng im Keller werden. Die Gasheizung und Wärmepumpe nehmen hier weniger Platz in Anspruch. Des Weiteren gibt es viele Fördermöglichkeiten für eine Heizungssanierung, z.B. durch die KfW oder des BAFA. Ein weiterer schöner Nebeneffekt ist, dass Sie mit einer neuen Heizung nicht nur umweltschonend und energiesparend heizen, sondern durch die Modernisierung auch noch den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Mehr Artikel zum Thema „Neue Heizung kaufen“

Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie auf Basis der Heizlastberechnung eine Heizungsplanung durchführen können, dann lesen Sie unseren Artikel zur Heizlastberechnung. Außerdem haben wir Ihnen einen Beitrag zu den wichtigsten Gesetzen, VDI-Richtlinien und DIN-Normen für Ihre Heizung bereitgestellt.

Mann kalkuliert Heizungskosten

Heizkostenvergleich: Welche Heizart ist am günstigsten?

Zum Artikel

Heizungsanlage für Ihr Unternehmen

Industrieservice für Energiesysteme

Senken Sie Ihre Betriebskosten und Schadstoffemissionen, indem Sie auf effiziente Energiesysteme und –anlagen für industrielle Anwendungen setzen und schaffen Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil. Wir bieten umfassende Systemlösungen, die eine wirtschaftliche Versorgung gewährleisten. Dazu können alle Energieträger zum Heizen genutzt werden – fossile Brennstoffe, Biomasse und Abhitze genauso wie Wärme aus dem Erdreich oder der Außenluft oder die bei industriellen Prozessen entstehende Abwärme.

Wir entwickeln und realisieren ganzheitliche Energiekonzepte, die auf einer Betrachtung des Gesamtsystems aus Energieerzeugung, Versorgungsstruktur und Verbrauch basieren.

Die Analyse aller Prozesse bildet die Grundlage für die Potenzialermittlung und die Abstimmung aller Systemkomponenten. Umfassende Dienstleistungen von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum Service komplettieren das Angebot.

Wartung und Instandhaltung

Betriebsinterne Instandhaltungsbereiche werden häufig als Kostenfaktor und nicht unter dem Gesichtspunkt „Wertschöpfung“ betrachtet. Deshalb wurden diese Bereiche ständig verkleinert und durch externe Leistungen ersetzt.

Die Konsequenzen daraus sind unterkritische Abteilungen und fehlende Fachkompetenz. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Wartung und Instandhaltung Ihrer Heiz- und Sanitäranlagen.

Ebenfalls führen wir Beratung, Installation und Wartung im Bereich Sanitär- und Wasser/Abwasser- Installationen für Großprojekte durch.

4/ 5
372 Rezensionen

Warum Käuffer – Ihr zuverlässiger Partner

Vorteile auf einen Blick

Fröhlicher Käuffer Mitarbeiter gestikuliert seine Zufriedenheit

Sicherheit

Als Traditions­unternehmen garantieren wir unseren Kunden Fachkompetenz in allen Bereichen.

Zuverlässigkeit

Handwerk seit 150 Jahren. Präzision in Planung und Ausführung ist unser Anspruch – Made in Germany.

Tradition

Seit 150 Jahren baut Käuffer Heizungen ein – unschlagbar in Erfahrung und Kompetenz.

Service

Sie wünschen ein Heizungsangebot? Nutzen Sie unseren Shop und erhalten Sie Ihr Angebot direkt per E-Mail.

Fachberatung

Wir beraten unsere Kunden objektiv und neutral – auf neuestem Stand der Technik und Gesetzgebung.

Langjährige Partner an unserer Seite

Partnerfirma Buderus im Bereich Heizung
Partnerfirma Viessmann im Bereich Heizung
Partnerfirma Weishaupt im Bereich Heizung
Partnerfirma Junkers im Bereich Heizung
Partnerfirma Elco im Bereich Heizung
Partnerfirma Wolf im Bereich Heizung

deutschlandweit für sie vor Ort

Wir sind Ihr Heizungsexperte

Nutzen Sie unseren Standort-Finder

und entdecken Sie den passenden Partner für Ihr nächstes Projekt.

oder

Bessler Heizungs- und Lüftungsbau GmbH

  • Heizung
  • Sanitär
Kontaktieren

Im Forstgarten 10
66459 Kirkel, Deutschland

06841 9848540

Börner GmbH

  • Heizung
  • Klimaanlage
  • Lüftungsanlage
  • Sanitär
Kontaktieren

Roschwitzer Straße 16
06406 Bernburg, Deutschland

03471 30790

Carl Lechner GmbH

  • Heizung
  • Kältetechnik
  • Klimaanlage
  • Lüftungsanlage
  • Sanitär
  • Wassertechnologie
Kontaktieren

Vinzenzstraße 15
47799 Krefeld, Deutschland

02151 80620

Fuchs-Haustechnik Technische Gebäudeausrüstung GmbH

  • Heizung
  • Lüftungsanlage
  • Sanitär
  • Wassertechnologie
Kontaktieren

Siebengebirgsallee 91
53840 Troisdorf, Deutschland

02241 98220

Käuffer & Co. TGM GmbH

  • Heizung
  • Kältetechnik
  • Klimaanlage
  • Lüftungsanlage
  • Photovoltaik
  • Sanitär
Kontaktieren

Obere Austraße 1
55120 Mainz, Deutschland

06131 63960

Graf Gebäudetechnik GmbH

  • Heizung
  • Kältetechnik
  • Lüftungsanlage
  • MSR
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Wassertechnologie
Kontaktieren

Klardorfer Straße 39
92421 Schwandorf, Deutschland

09431 470110

Käuffer & Co. GmbH

  • Heizung
  • Kältetechnik
  • Klimaanlage
  • Lüftungsanlage
  • MSR
  • Rohrleitungsbau
  • Sanitär
Kontaktieren

Obere Austraße 1
55120 Mainz, Deutschland

06131 63960

Käuffer & Co. Nord GmbH

  • Heizung
  • Klimaanlage
  • Photovoltaik
  • Sanitär
Kontaktieren

Summanns Weg 6
49419 Wagenfeld, Deutschland

05774 94940

Käuffer & Co. Rhein-Neckar GmbH

  • Heizung
  • Kältetechnik
  • Klimaanlage
  • Sanitär
  • Wassertechnologie
Kontaktieren

Fraunhoferstraße 21
68309 Mannheim, Deutschland

0621 720910

Käuffer & Co. Saar GmbH

  • Heizung
  • Klimaanlage
  • Rohrleitungsbau
  • Sanitär
Kontaktieren

Otto-Hahn-Straße 6
66793 Saarwellingen, Deutschland

06838 9807012

Käuffer & Co. Technische Gebäudeausrüstung GmbH

  • Heizung
  • Klimaanlage
  • Lüftungsanlage
  • Rohrleitungsbau
  • Sanitär
Kontaktieren

Schwarze Kiefern 17
09633 Halsbrücke, Deutschland

03731 35360

Rauh GmbH

  • Heizung
  • Lüftungsanlage
  • MSR
  • Sanitär
Kontaktieren

Nibelungenring 62-64
67547 Worms, Deutschland

06241 40990

Sanitär Raess GmbH

  • Heizung
  • Sanitär
  • Wassertechnologie
Kontaktieren

Lilienthalstraße 23a
69214 Eppelheim, Deutschland

06221 82090

Signum Industrie- und Gebäudetechnik GmbH

  • Heizung
  • Kältetechnik
  • Klimaanlage
  • Lüftungsanlage
  • Sanitär
  • Wassertechnologie
Kontaktieren

Wernher-von-Braun-Str. 10
85640 Putzbrunn, Deutschland

089 43630180

Leider konnten wir keine Übereinstimmung für Ihre Anfrage finden.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind gerne für Sie da.

Wir haben aktuell leider ein technisches Problem. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nocheinmal.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Sie ist sicher bei uns angekommen und wir bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich.

Beste Grüße
Ihr Käuffer Team

Unsere Direktangebote für Ihre Heizung

Starten Sie Ihr Projekt noch heute